Warum und für wen?
Bei Aselma Retail AB (Sortix.se), Organisationsnummer 559381-2190, („ Sortix “, „ wir “, „ uns “, „ unser “) liegt uns die Privatsphäre am Herzen. Das bedeutet, dass wir Ihre Privatsphäre sowie das Recht auf Kontrolle und Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und schützen.
Diese Datenschutzrichtlinie (die „ Richtlinie “) gilt für die Verarbeitung, für die Sortix der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist. Die Richtlinie beschreibt allgemein die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, die Rechtsgrundlage, auf die wir uns stützen, und die Maßnahmen, die wir zum Schutz personenbezogener Daten ergreifen. Wir informieren Sie auch darüber, wie Sie die Rechte ausüben können, die Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben.
Die Richtlinie informiert über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten in Fällen, in denen Sie mit uns kommunizieren, unsere Produkte kaufen oder unsere Website https://sortix.se besuchen (gemeinsam „ Funktionen “).
Diese Richtlinie richtet sich an:
- Potenzielle Kunden
- Kunden
- Besucher unserer Website
Definitionen
„ Verarbeitung “ personenbezogener Daten ist alles, was mit personenbezogenen Daten erfolgen kann, z.B. Speicherung, Änderung, Auslesen, Übertragung usw.
„ Geltendes Recht “ ist die Gesetzgebung, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ergänzender nationaler Rechtsvorschriften sowie von einer nationalen oder europäischen Aufsichtsbehörde herausgegebenen Praktiken, Richtlinien und Empfehlungen.
„ Personenbezogene Daten “ sind alle Informationen, die einer identifizierbaren, lebenden Person zugeordnet werden können.
„ Verantwortlicher für personenbezogene Daten “ ist das Unternehmen/die Organisation, das entscheidet, zu welchen Zwecken und auf welche Weise die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, und daher auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß geltendem Recht verantwortlich ist.
„ Assistent für personenbezogene Daten “ ist das Unternehmen/die Organisation, das personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen für personenbezogene Daten verarbeitet und die personenbezogenen Daten daher nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Verantwortlichen für personenbezogene Daten und dem geltenden Recht verarbeiten darf.
„ Registriert “ bezeichnet die lebende, natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Die Verantwortung für personenbezogene Daten von Sortix liegt
Die Informationen in dieser Richtlinie beziehen sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, für die Sortix der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist, d. h. Die Verarbeitung, für die wir den Zweck (warum eine Verarbeitung durchgeführt wird) und die Mittel dafür (auf welche Weise, welche personenbezogenen Daten, für wie lange usw.) bestimmen. Die Richtlinie beschreibt nicht, wie wir personenbezogene Daten in der Rolle des Datenschutzbeauftragten verarbeiten – d. h. wenn wir personenbezogene Daten im Auftrag unserer Kunden verarbeiten.
Wir verkaufen Haushaltsprodukte über E-Commerce. Daher ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Versand der von Ihnen bestellten Waren erforderlich. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für Marketingzwecke nutzen, indem wir Ihnen Angebote und Informationen zusenden.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Sortix
Wir sind dafür verantwortlich, zu beschreiben und aufzuzeigen, wie wir den an uns gestellten Anforderungen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gerecht werden. Dieser Abschnitt soll Ihnen ein Verständnis dafür vermitteln, welche Arten personenbezogener Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchen Zwecken.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Abhängig von der Rechtsgrundlage, auf der wir die Verarbeitung unterstützen, kann sich diese a) aus einer Vereinbarung ergeben, b) von einer gültigen Einwilligung abhängig sein, c) sich aus der Gesetzgebung ergeben oder d) sich aus einer internen Beurteilung auf Grundlage einer Interessenabwägung ergeben.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nie länger als nötig und löschen personenbezogene Daten regelmäßig. Sortix ergreift außerdem angemessene Maßnahmen, um die verarbeiteten personenbezogenen Daten auf dem neuesten Stand zu halten und veraltete und anderweitig falsche oder redundante personenbezogene Daten zu löschen.
Behandlungen
Der Hauptzweck der von uns durchgeführten Verarbeitung personenbezogener Daten besteht in der Bereitstellung, Durchführung und Verbesserung unserer Dienstleistungen für Sie. Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und speichern müssen.
Wir verarbeiten im Wesentlichen folgende personenbezogene Daten:- Kontakt- und Identifikationsinformationen, um Ihre Identität zu bestätigen, Ihre Informationen zu überprüfen und mit Ihnen kommunizieren zu können
- Informationen über Ihre Nutzung der Dienstleistung oder des Produkts, um Ihr Kundenerlebnis zu verbessern
- IP-Adresse zur Durchführung von Kundenanalysen und zur effektiven Darstellung von Inhalten auf unserer Website für Sie und das von Ihnen verwendete Gerät
- Konsummuster, um Sie gezielt mit Angeboten bedienen zu können
- Zahlungsinformationen, um beispielsweise Lastschrift und andere Zahlungsarten anbieten zu können
Wie erhalten wir Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise. Wir erhalten im Wesentlichen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Denn Sie selbst haben uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt
- Durch Analysetechnologien von Drittanbietern, z.B. Kekse
- Durch Informationen, die aus der Analyse von Daten entstanden sind
Rechtliche Gründe
Damit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können, ist es erforderlich, dass wir über eine sogenannte Rechtsgrundlage für die jeweilige Verarbeitung verfügen. In unserem Unternehmen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten vor allem aus folgenden Gründen:
Einwilligung – Sortix verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, nachdem wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erhalten haben. Informationen über die Behandlung erfolgen immer im Zusammenhang mit der Einholung einer Einwilligung.
Wenn Sie zusätzliche Informationen über die Rechtsgrundlage(n) wünschen, auf der/denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, einen sogenannten Registerauszug anzufordern. Lesen Sie weiter unten unter „So nutzen Sie Ihre Rechte“.
Ihre Rechte
Sie sind derjenige, der über Ihre personenbezogenen Daten entscheidet. Wir sind stets bestrebt, sicherzustellen, dass Sie Ihre Rechte so effizient und reibungslos wie möglich ausüben können.
Auskunft – Sie haben jederzeit das Recht, in einem sogenannten Registerauszug Auskunft über die Sie betreffende personenbezogene Datenverarbeitung zu erhalten. Aus dem Registerauszug geht unter anderem hervor, dass welche Ihrer personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage gespeichert haben. Wir geben Informationen nur dann weiter, wenn wir sicherstellen konnten, dass Sie tatsächlich derjenige sind, der die Informationen anfordert.
Korrektur – Wenn Sie feststellen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, falsch sind, kontaktieren Sie uns und wir werden das Problem beheben!
Löschung – Möchten Sie, dass wir Sie vollständig vergessen? Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Wenn wir gesetzlich oder aufgrund einer mit Ihnen geschlossenen Vereinbarung zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichtet sind, stellen wir sicher, dass diese nur für den im Gesetz oder in der Vereinbarung genannten spezifischen Zweck verarbeitet werden. Wir sorgen dann dafür, dass die Daten schnellstmöglich gelöscht werden.
Einspruch – Sind Sie nicht der Meinung, dass unser Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihr Interesse am Schutz der persönlichen Integrität überwiegt? Kein Problem – in diesem Fall überprüfen wir unsere Interessenabwägung und prüfen, ob diese noch gegeben ist. Wir werden Ihren Einspruch selbstverständlich berücksichtigen, wenn wir erneut prüfen, ob wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten noch rechtfertigen können. Wenn Sie dem Direktmarketing widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, ohne unsere Beurteilung zu überprüfen.
Einschränkung – Sie können uns auch bitten, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken:
- Während dieser Zeit bearbeiten wir eine Anfrage von Ihnen bezüglich Ihrer anderen Rechte.
- Wenn Sie statt einer Löschung eine Markierung wünschen, dass die Daten nicht für einen bestimmten Zweck verarbeitet werden dürfen. Wenn Sie z.B. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihnen in Zukunft Werbung zusenden, müssen wir dennoch Ihren Namen speichern, um zu wissen, dass wir Sie nicht kontaktieren dürfen.
- In den Fällen, in denen wir die Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigen, sofern Sie kein Interesse daran haben, dass wir die Daten zur Geltendmachung eines Rechtsanspruchs speichern.
Datenübertragbarkeit – Wir können Ihnen die Informationen zur Verfügung stellen, die Sie uns selbst zur Verfügung gestellt haben oder die wir von Ihnen im Zusammenhang mit dem Abschluss einer Vereinbarung mit Ihnen erhalten haben. Sie erhalten Ihre Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format, das Sie dann zu einem anderen Verantwortlichen für personenbezogene Daten mitnehmen können.
Einwilligung widerrufen – Wenn Sie einer oder mehreren spezifischen Verarbeitung(en) Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und uns somit aufzufordern, die Verarbeitung unverzüglich einzustellen. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung nur für zukünftige Verarbeitung(en) personenbezogener Daten widerrufen können und nicht für eine bereits erfolgte Verarbeitung.
So nutzen Sie Ihre Rechte
Kontaktieren Sie uns unter info@sortix.se und wir helfen Ihnen weiter.
Übermittlung personenbezogener Daten
Um unsere Geschäfte abzuwickeln, benötigen wir möglicherweise die Hilfe anderer, die personenbezogene Daten in unserem Namen verarbeiten, sogenannter Auftragsverarbeiter für personenbezogene Daten.
In Fällen, in denen unsere Assistenten für personenbezogene Daten die personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU/des EWR übermitteln, haben wir sichergestellt, dass die Verarbeitung gemäß geltendem Recht rechtmäßig ist, indem wir eine der folgenden Anforderungen erfüllt haben:
- Es liegt eine Entscheidung der Europäischen Kommission vor, dass das Land ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet.
- Anwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für Drittlandtransfers; oder
- andere geeignete Schutzmaßnahmen, die dem geltenden Recht entsprechen.
Wir haben mit allen unseren Verarbeitern personenbezogener Daten Verträge zur Verarbeitung personenbezogener Daten (PUB-Verträge) abgeschlossen. Die PUB-Vereinbarung regelt, wie der Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeiten darf und welche Sicherheitsmaßnahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sind.
Möglicherweise müssen wir Ihre personenbezogenen Daten auch an bestimmte benannte Behörden weitergeben, um gesetzliche Verpflichtungen oder behördliche Entscheidungen zu erfüllen.
Unsere Assistenten für persönliche Daten
Sortix verkauft Ihre persönlichen Daten an niemanden und selbstverständlich geben wir Ihre persönlichen Daten an niemanden weiter. In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch an ausgewählte Dritte weitergeben. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die Übertragung auf sichere Weise erfolgt und Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Nachfolgend finden Sie Kategorien von Empfängern, an die wir Ihre Daten weitergeben können.
- Anbieter von Marketingdienstleistungen, z.B. Werbeagentur für die Erstellung von Kampagnen oder Lieferant für Hilfe beim Versand per Post oder E-Mail.
- IT-Anbieter zum Beispiel für Geschäftssysteme und Fallmanagement. Zur Abwicklung unserer Aufträge und Leistungen speichern wir Ihre Daten in unseren Geschäftssystemen (System zur Verwaltung unserer Kunden und Kontakte).
- System zur Durchführung von Kundenanalysen und zur Erstellung von Statistiken, um zu Branchenstatistiken beizutragen und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Sicherheit
Sortix hat technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher verarbeitet werden und sie vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem bzw. unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen sind Maßnahmen, die in Arbeitsmethoden und Routinen innerhalb der Organisation umgesetzt werden. Unsere organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen sind:
- Login- und Passwortverwaltung
- Informationssicherheitsrichtlinie
Technische Sicherheitsmaßnahmen sind Maßnahmen, die durch technische Lösungen umgesetzt werden. Unsere technischen Sicherheitsmaßnahmen sind:
- Verschlüsselung
- Zugriffsliste
- Zugriffsprotokoll
- Sicheres Netzwerk
- Sicherung
Kekse
Sortix verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um unter anderem Analysieren Sie, wie Funktionen genutzt werden, damit wir Ihnen das absolut beste Benutzererlebnis bieten können. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (https://sortix.se/cookies).
Wenn wir nicht halten, was wir versprechen
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten falsch verarbeiten, haben Sie auch nach Ihrer Benachrichtigung jederzeit das Recht, Ihre Beschwerde bei der schwedischen Datenschutzbehörde einzureichen.
Weitere Informationen zu unseren Pflichten und Ihren Rechten finden Sie auf der Website der schwedischen Datenschutzbehörde ( https://www.imy.se/ ). Sie können die Behörde auch unter imy@imy.se kontaktieren.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Richtlinie vorzunehmen. In Fällen, in denen sich die Änderung auf unsere Pflichten oder Ihre Rechte auswirkt, werden wir Sie vorab über die Änderungen informieren, damit Sie die Möglichkeit haben, zu der aktualisierten Richtlinie Stellung zu beziehen.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten oder sonstige Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten: